1. Tag: Anreise und Maßnehmen
Je nach Ihrer Anreisezeit treffen wir uns am Flughafen oder in der Innenstadt von Bari und fahren dann gemeinsam zum Atelier von Piero Gammariello, der nach bester traditioneller italienischer Schneiderkunst Hemden produziert. Sie suchen sich Ihren Stoff aus und Herr Gammariello nimmt Maß. Die Wartezeit verkürzen wir Ihnen mit einem Mittagsimbiss. Am Ende der Reise bekommen Sie dann Ihr ganz persönliches Hemd überreicht!
Danach bringen wir Sie zu Ihrem Hotel, welches sich in den Hügeln oberhalb der Stadt Conversano befindet. Gemeinsames Abendessen und Spaziergang in Conversano.
2. Tag: Entlang der Via Traiana nach Egnazia bis Polignano
Vorbei an zahllosen hunderte bis tausende Jahre alten Olivenbäumen fahren wir heute Vormittag zur Ausgrabungsstelle der antiken Hafenstadt Egnazia. Schon im 6./5. Jahrhundert v. Chr. wurde der Ort von den Messapiern städtisch ausgebaut und erlebte seine Blütezeit während der römischen Kaiserzeit. Die Via Traiana – ein Seitenzweig der Via Appia - verlief durch die Stadt und ist heute wieder zu bestaunen.
Während einer Führung durch das Museum und die weitläufige Ausgrabungsstätte, erhalten Sie einen Eindruck, wie die Menschen vor 2000 Jahren hier gelebt und gewirkt haben.
Den Mittagsimbiss nehmen wir im malerischen Polignano ein. Diesen verwinkelten Ort mit seinem kleinen Badestrand zwischen den Klippen mitten in der Stadt können Sie anschließend in ihrem eigenen Tempo erkunden. Hier werden Sie auch das vielleicht beste Eis Italiens verkosten: in der 100 Jahre alten Bar Comes erfahren Sie, wie sich die Herstellung und der Konsum des Eises entwickelt und verändert hat.
Zum Abendessen fahren wir zurück in unser Hotel, um die Fleisch- und Molkereispezialitäten aus eigener Produktion zu genießen.
3. Tag: Von Terrakottapfeifen, Öhrchen & Sankt Nikolaus
Rutigliano ist nicht nur die Hauptstadt der „Terrakotta-Pfeifen“, sondern auch seit Jahrhunderten für seine Töpferwaren, wie Vasen, Krüge und Pfannen, berühmt.
Wir besuchen heute Terracotte Samarelli und lernen Antonio kennen, der in traditioneller Handarbeit Terrakotta aus der lokalen roten Erde herstellt.
Unseren Mittagsimbiss genießen wir in genießen wir in der kleinen Hafenstadt Torre a Mare. Danach fahren wir weiter nach Bari und lassen uns durch die Altstadt Baris führen, wo in einigen Gassen noch immer die Frauen vor ihrer Haustür die typisch apulische Pasta Orecchiette (Öhrchen) herstellen und an die Passanten verkaufen.
Und natürlich besuchen wir auch die beeindruckende romanische Kathedrale San Sabino und die ebenfalls romanische Basilica San Nicola mit den Reliquien des Sankt Nikolaus, dessen Gebeine im Jahr 1087 von Myra nach Bari geholt wurden.
Gemeinsames Abendessen im hervorragenden Ristorante Al Raffaello in Bari. Rücktransfer zum Hotel.
4. Tag: Schmetterlinge, die weiße Stadt und das Barock
Farfalle sind nicht nur die an einen Schmetterling erinnernden italienischen Nudeln, sondern natürlich die wunderschönen Flattertiere selbst. Auf ihren Spuren bewegen wir uns heute in einem kleinen Tal nahe dem Ort Cisternino, wo die bemerkenswerte Artenvielfalt an Schmetterlingen von Wissenschaftlern der Organisation Polyxena untersucht wird. Ein Biologe von Polyxena begleitet uns auf unserer heutigen „Schmetterling-Safari“.
Für den Mittagsimbiss fahren wir gen Ostuni - die weiße Stadt, deren Gewirr aus weißgekalkten Gassen und Stiegen wir nach der Verkostung lokaler Spezialitäten für uns entdecken.
Den Nachmittag beenden wir dann in Martina Franca, der nach Lecce zweiten großen Barock-Stadt Apuliens, mit ihren eleganten und raffinierten Palästen, der Sankt Martin Basilica und dem Palazzo Ducale. Abendessen im Hote.
5. Tag: Monstrum Apuliae und Trulli, Wein und Fisch
Heute lernen Sie die Altstadt von Conversano kennen, mit der normannischen Burg und dem Frauenkloster San Benedetto, deren Äbtissinnen das Recht hatten die Mitra zu tragen und damit in einem ständigen Konflikt mit den Bischöfen der Stadt standen. Sie wurden daher nicht gerade freundlich Monstrum Apuliae genannt.
Danach fahren wir nach Alberobello, der berühmten Stadt der Trulli, die heute zum Unesco-Weltkulturerbe zählt.
Auch wenn der Ort inzwischen sehr durch den Tourismus geprägt ist, ist die einmalige Ansammlung dieser nur in dieser Region vorkommenden Kegelhäuser unbedingt sehenswert. Die einfachen Häuser – meist ein kleiner runder, weiß gestrichener Bau mit Kegeldächern aus Kalksteinplatten – waren einst eher ärmliche Hütten von einfachen Bauern und Landarbeitern. Heute werden sie zahlreich zu Wohnungen, Ferienappartements oder Restaurants und natürlich Souvenirläden aus- und umgebaut.
In der Weinkellerei Albea testen wir drei Weine inkl. einem kleinen Imbiss. Dden heutigen Tag beschließen wir dann mit Fischspezialitäten auf einem Terassenrestaurant am Meer!
6. Tag: Mola di Bari und Monopoli
Nach dem Frühstück fahren wir nach Mola di Bari, wo Sie während eines geführten Spaziergangs durch das vom Tourismus kaum berührte Städtchen einige Geschichten der Region erzählt bekommen. Für den Mittagsimbiss fahren wir nocheinmal nach Polignano. Sie werden sehen warum. Hier wird nichts verraten!
Wenn Sie möchten, nehmen wir danach zwischen den Felsen am "rituellen" Schwimmen teil.
Weiterfahrt nach Monopoli, eine der schönsten Hafenstädte Apuliens: die Schutzheilige „Madonna della Madia“ wird unseren Spaziergang mit ihren Geschichten begleiten.
Abendessen mit frischem Fisch und Meeresfrüchte in Monopoli.
7. Tag: Knusperkringel und freie Zeit
Die Taralli pugliesi sind eine weitere Spezialität der Region, die inzwischen wohl auch weit über die Grenzen Italiens bekannt ist. Die „Knusperkringel“ aus Weizenmehl, Weißwein und Olivenöl schmecken hervorragend zu einem Glas Wein oder auch einfach so zwischendurch.
In Noicàttaro besuchen wir heute die Taralli-Manufaktur von Ditta Santamaria. Hier wird noch ganz traditionell gearbeitet und nur regionales extra vergine Olivenöl genutzt.
Danach bringen wir Sie nach Bari, wo Sie nach Lust und Laune Ihren Nachmittag verbringen können. Zum Abendessen fahren wir zurück in unser Hotel.
Und zu guter Letzt bekommen Sie heute auch Ihr ganz persönliches maßgefertigtes Hemd überreicht!
8. Tag: Heimreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück bringen wir Sie zum Flughafen nach Bari und dann heißt es Abschiednehmen von diesem wunderbaren Landstrich.
Oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt und genießen noch einige Tage auf eigene Faust.
Programmänderungen vorbehalten!