Auf fünf Tagesausflügen und Wanderungen entdecken wir das östliche Rügen. Die Anfahrten finden mit dem „Rasenden Roland“ (einer alten Dampflok), mit dem Linienbus und an einem Tag auch per Boot statt. Unterwegs werden wir picknicken bzw. an Imbissen oder Fischbuden eine kleine Rast einlegen.
1. Tag: Anreise nach Rügen
Individuelle Anreise zur Unterkunft nach Binz (nicht im Reisepreis enthalten). Um 18:00 Uhr Treffen der Gruppe mit Programmvorstellung und Spaziergang zum Willkommensmenü in einem Binzer Spezialitäten-Restaurant.
2. Tag: Binz und Jagdschloss Granitz
Auf einem Rundgang durch die alten Ortsteile von Binz mit interessant gestalteten Bäderarchitektur-Häusern und am Schmachter See lernen wir vormittags die Entwicklung des Ortes vom Fischerdörfchen zum mondänen Badeort kennen. Mittags wandern wir über den Sandstrand und auf einem Steilküstenpfad durch den dichten Buchenwald der Granitz. Über den Schwarzen See erreichen wir den höchsten Punkt der Granitz und genießen vom Turm des Jagdschlosses Granitz den Panorama-Blick über das östliche Rügen.
(Stadtrundgang Binz ca. 3 km, Wanderstrecke ca. 13 km, ca. 190 Höhenmeter (HM) auf- und abwärts)
3. Tag: Großsteingräber, Boddenwanderung und Museum Göhren
Busfahrt nach Lancken-Granitz. Nach einer Besichtigung der gut erhaltenen Großsteingräber beginnt unsere Wanderung durch die abwechslungsreiche Seen-Landschaft der Boddenküste über die Dörfer Preetz, Seedorf und Moritzdorf bis nach Göhren. Mit einer Besichtigung des Mönchgut-Museums beschließen wir den Tag. (Wanderstrecke ca. 14 km, ca. 70 HM aufwärts und 40 HM abwärts)
4. Tag: Kreideküste im Nationalpark Jasmund (Weltnaturerbe)
Busfahrt auf die Halbinsel Jasmund zur Kreideküste, Besuch der großartigen Natur-Erlebnis-Ausstellung am Königsstuhl. Wanderung auf dem Steiluferhöhenweg durch den Orchideen-Buchenwald bis zum „Kieler Ufer“, nach dem Abstieg geht es am Blockstrand unterhalb der Kreidefelsen weiter bis nach Sassnitz, unterwegs werden Donnerkeile und andere Fossilien gesammelt. Im lebendigen Fischerhafen von Sassnitz locken Fischrestaurants zur Einkehr. (anstrengende Wanderstrecke ca. 11 km, ca. 190 HM aufwärts und 230 HM abwärts)
5. Tag: Freizeit
Möglichkeiten zu Entspannung und Baden, Einkaufsbummel in Binz, Strandwanderung von Binz nach Prora, Fahrradtour in der Umgebung, Museen in Prora, Tagesausflug nach Hiddensee oder nach Stralsund
6. Tag: Die Zickersche Halbinsel auf Mönchgut
Busfahrt ans Ende der Mönchgut-Halbinsel. Wanderung mit wunderbaren Panoramablicken über die hügeligen Sandmagerrasen und Steilküsten der Zickerschen Halbinsel, wo die Stille und Weite der Boddenlandschaft des Biosphärenreservates Südost-Rügen besonders intensiv erfahrbar ist. Zum Abschluss spazieren wir durch das Dorf Groß Zicker mit seinen vielen Rohrdachhäusern, dem Pfarrwitwenhaus und einer faszinierenden kleinen Kirche aus dem 14. Jh.
(Wanderstrecke ca. 12 km, ca. 110 HM auf- und abwärts)
7. Tag: Putbus-Ausflug mit Dampflok, Schiff und zu Fuß
Fahrt mit dem Rasenden Roland nach Baabe, Spaziergang zum Bollwerk Baabe, Bootsfahrt durch den Rügenschen Bodden vorbei an der Insel Vilm zum Hafen Lauterbach. Wanderung über Neuendorf nach Putbus. Führung durch den von Fürst Wilhelm Malte angelegten klassizistischen Ort und durch den weitläufigen Landschaftspark. Nachmittags Rückfahrt nach Binz mit dem Rasenden Roland.
(Wanderstrecke ca. 7 km, ca. 50 HM aufwärts und 25 HM abwärts)
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Abreise. Oder individuelle Verlängerung des Aufenthalts auf Rügen.