Chemnitz 2025

Kulturhauptstadt Europas mit Munch-Ausstellung, Schmidt Rottluff-Haus und Industriearchitektur

Zurück von meiner Kulturreise Chemnitz möchte ich Ihnen meine Begeisterung mitteilen. Nachdem ich pünktlich im Hotel angekommen war, hatten wir von Jan Weiße eine flotte und ausführliche Stadtführung, auch noch am nächsten Tag. Ich habe sehr viel über die Bedeutung von Chemnitz Industrie für Deutschland erfahren, was mir völlig neu war. Danach dann die historisch/politische Entwicklung einer völlig zerstörten Stadt durch den 2. Weltkrieg und die damit veränderte Architektur: "Zweigeteilt" Platte und Großbürgerliches 19. Jh. und die Villa Esche und Wohnhaus Schmidt Rottluff Haus. Dann die Kunstführungen von Experten, die mir auch gefielen. Vermißt habe ich die Garageninszenierungen.
Erwähnen möchte ich auch die 3 sehr unterschiedlichen Restaurants, einfach toll!
Nun zu unserem Reisebegleiter Matthias. Er hat mir, (85J.) das Ankommen in der Gruppe mit seiner zugewandten, ruhigen und souveränen Vorstellung, ungemein erleichtert. Er hat mit Fröhlichkeit (oft gelacht), alles was anders war als gedacht mit Ruhe gemeistert.
Meine 1. organisierte Reise hat gut geklappt, mir sehr gefallen und dafür danke ich ihm und dem gesamten Kulturtours-Teams. Ich werde Sie empfehlen.

- Karin W.
Zurück zur Reise