Informationen zu ausgewählten Museen
ALBERTINA
Seit Herbst 2007 bereichert eine der bedeutendsten europäischen Privatsammlungen der klassischen Moderne, die Sammlung von Rita und Herbert Batliner, die Albertina und damit die Museumsstadt Wien.
Den Ausgangspunkt der permanenten Aufstellung bilden die Künstler des Impressionismus und des Postimpressionismus wie Monet, Degas, Cézanne, Toulouse-Lautrec und Gauguin. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Deutschen Expressionismus mit den Künstlergruppen Die Brücke und Der Blaue Reiter sowie auf der Neuen Sachlichkeit mit Werken von Wacker, Sedlacek und Hofer. Den Fokus auf die Kunst Österreichs vertiefen Werke von Kokoschka sowie Gemälde von Egger-Lienz. Die Vielfalt der russischen Avantgarde illustrieren Gemälde von Gontscharowa, Malewitsch und Chagall.
Zahlreiche Werke Picassos bilden den krönenden Abschluss: Von seinen frühen kubistischen Bildern über die reifen Werke der 1940er Jahre und hervorragende, bislang nicht ausgestellte Druckgrafiken bis hin zu seinem experimentellen Spätwerk sind Meisterwerke zu sehen.
Weitere aktuelle Sonderausstellungen in der Albertina:
- WILHELM LEIBL – Gut sehen ist alles! 31.01. - 10.05.2020
- DIE FRÜHE RADIERUNG. VON DÜRER BIS BRUEGEL 12.02. - 10.05.2020:
- VAN GOGH, CÉZANNE, MATISSE, HODLER. Die Sammlung Hahnloser 22.02. - 24.05.2020
- MICHAEL HOROWITZ 28.02. - 13.04. 2020
- XENIA HAUSNER True Lies 06.05. - 06.09.2020
- FRANCESCO CLEMENTE 04.06. - 04.10.2020
- MODIGLIANI - PICASSO. Revolution des Primitismus 18.09.2020 - 10.01.2021
BELVEDERE
Das Belvedere ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk, das Meisterleistungen aus Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunsthandwerk und barocker Gartenbaukunst sowie Meilensteine österreichischer Geschichte vereint.
Ehemals inmitten von Weinbergen vor den Toren der Kaiserstadt gelegen, dienten die beiden Belvedere-Schlösser ihrem Bauherrn Prinz Eugen von Savoyen als Sommerresidenz. Dominant erhebt sich das Obere Belvedere – errichtet in den Jahren 1717 bis 1723 – auf einer Anhöhe und bietet damit einen faszinierenden Blick über Wien. Am anderen Ende einer weitläufigen, sanft abfallenden Parkanlage liegt das 1714 bis 1716 erbaute Untere Belvedere. Als privates Wohnschloss für Prinz Eugen errichtet, zeugen die noch erhaltenen Prunkräume wie Marmorsaal, Marmorgalerie und Goldenes Zimmer sowie die dazugehörige Orangerie und der prunkvolle Pferdestall von barocker Pracht und Lebenskunst.
Alle dem barocken Ensemble zugehörigen Gebäude sind heute der Präsentation bedeutender Kunstwerke gewidmet. So erwarten die Besucherinnen und Besucher im Oberen Belvedere mehr als 500 Jahre Kunstgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, während im Unteren Belvedere zahlreiche hochkarätige Ausstellungen zu allen Kulturepochen präsentiert werden. Einen Höhepunkt der Sammlung bildet die weltweit größte GUSTAV KLIMT-Gemäldesammlung, darunter die bekannten goldenen Jugendstilikonen Der Kuss und Judith I.
Auswahl aktueller Sonderausstellungen im Belvedere:
- WALTER PICHLER noch bis 09.02.2020
KUNSTHISTORISCHES MUSEUM
In den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums (khm) befinden sich Objekte aus sieben Jahrtausenden, von der Zeit des Alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Besondere Schwerpunkte liegen in der Kunst der Renaissance und des Barock. Zum Museum gehören auch die Schatzkammer und die Wagenburg.
In der Schatzkammer befinden sich u.a. der wichtigste Kronschatz des Mittelalters: die Insignien und Kleinodien des Heiligen Römischen Reichs mit der Reichskrone und der Heiligen Lanze. Zu den weiteren Höhepunkten zählen die Krone Kaiser Rudolfs II. (die spätere österreichische Kaiserkrone) sowie der Messornat und andere Kostbarkeiten des Ordens vom Goldenen Vlies.
Die Wagenburg in Schönbrunn beherbergt den Kernbestand des einstigen Fuhrparks des Wiener Hofes. Zu den Höhepunkten zählen der vergoldete „Imperialwagen“, der Karussellwagen Maria Theresias, der Kinderwagen von Napoleons Sohn und der Schwarze Leichenwagen des Wiener Hofs.
LEOPOLD MUSEUM
Das im Jahr 2001 eröffnete Leopold Museum in Wien beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen österreichischer Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Im meistbesuchten Haus des Museums Quartiers stehen die größte Egon Schiele-Sammlung der Welt und „Wien 1900“ im Mittelpunkt. Die berühmten Gemälde des Secessionsgründers Gustav Klimt und herausragende Kunstgegenstände der Wiener Werkstätte von Josef Hoffmann bis Koloman Moser geben einen einzigartigen Einblick in das Kunstschaffen jener Zeit.
Aktuelle Sonderausstellungen im Leopold Museum
- DEUTSCHER EXPRESSIONISMUS noch bis 20.04.2020
- HUNDERTWASSER - SCHIELE 21.02. - 31.08.2020
Weitere Ausstellungen in ausgewählten Museen
Kunstforum Wien- THE CINDY SHERMAN EFFECT Identität und Transformation in der zeitgenössischen Kunst
29.01. - 21.06.2020 - GERHARD RICHTER Landschaft 01.10.2020 - 24.01.2021
Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
Programm folgt....