Bis ins 19. Jhdt. hinein scheint die Kunstgeschichte nur von Männern geprägt zu sein. Doch das täuscht: Seit der Renaissance gab es während aller Epochen Künstlerinnen, die technisch und thematisch auf der Höhe der Zeit waren – oder ihr sogar voraus.
Für viele Jahrzehnte sollte dabei Paris ein wichtiges Zentrum sein. Hier verdiente die 1755 geborene, hochtalentierte Élisabeth Vigée-Lebrun bereits im Alter von 15 Jahren gutes Geld mit Porträtaufträgen und wurde schließlich Hofmalerin der Tanten Ludwigs XVI. Hier kulminierten zudem mehrere Avantgarde-Bewegungen, die nicht nur eigene Künstlerinnen hervorbrachten, darunter die Impressionistin Berthe Morisot und die Bildhauerin Camille Claudel. Auch begabte Malerinnen aus dem Ausland strömten in die Hauptstadt Frankreichs, die damals als Welthauptstadt der Kunst galt: Aus den USA siedelte Mary Cassatt über, die Freundschaft mit Degas schloss. Aus Deutschland kam Paula Modersohn-Becker.
Bei dieser Reise beschäftigen wir uns mit der Kunstgeschichte vom Klassizismus bis hin zur klassischen Moderne - und das vor allem anhand von Bildern und Skulpturen, die Frauen geschaffen haben. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise, die uns in große Kunsttempel wie den Louvre, das Musée d'Orsay und das Centre Pompidou führt, aber auch in Museen, die ganz speziell herausragenden Künstlerinnen gewidmet sind.
Besonderheiten dieser Reise
- Louvre
- Musée d'Orsay
- Montmartre-Museum
- Musée Camille Claudel
- Atelierbesuche
Hinweis:
Diese Reise ist Teil 2 unserer Trilogie zur Künstlerinnen-Geschichte - und lässt sich idealerweise mit Teil 1 kombinieren, der unmittelbar vor dieser Reise stattfindet:
Die Künstlerinnen-Geschichte: über Holland nach London
Wer Teil 1 und Teil 2 gemeinsam bucht, erhält von uns die Bahnfahrt London-Paris mit dem Eurostar kostenlos dazu.
Teil 3 wird uns an die Ostküste der USA führen, wo in den großen Museen Washingtons, Philadelphias und New Yorks zahlreiche Meisterwerke von Künstlerinnen seit der Renaissance hängen. Diese Reise befindet sich in Vorbereitung und ist für Herbst 2023 vorgesehen.