1. Tag (Do. 11.05.2023): Anreise nach Kiel - Schiffspassage nach Oslo
Individuelle Anreise nach Kiel bis 12:30 Uhr.
Um 13:00 Uhr gehen wir an Bord der MS Color Magic, die gegen 14 Uhr in Kiel ablegt.
Beim gemeinsamen Abendessen im Buffet Restaurant bleibt Zeit zum ersten Kennenlernen.
2. Tag (Fr. 12.05.2023): Architekturführung - Vigeland - Munch
Das Frühstück an Bord ist nicht nur kulinarisch ein Genuss. Ab ca. 8 Uhr erreichen wir den Oslo-Fjord, der während der Mahlzeit vor den Fenstern an uns vorbeigleitet, bis wir um 10:00 Uhr den Hafen von Oslo erreichen.
Es folgt ein kurzer Transfer zu unserem zentral gelegenen Hotel, wo uns bereits unser Guide für die Stadtführung mit Schwerpunkt Architektur erwartet.
Vor allem entlang der neuen Hafenpromenade sind in den letzten Jahren herausragende Bauwerke wie das Opernhaus, die Sørenga-Brücke, die hohen, schmalen Gebäude des neuen Stadtviertels „Barcode“ oder das Astrup Fearnley Museum entstanden.
Zum Abschluss der Führung besuchen wir den Vigelandpark, mit der monumentalen Figurensammlung des norwegischen Bildhauers Gustav Vigeland (1869-1943).
Nach einer Mittagspause nehmen wir Sie mit in eines der neuesten Gebäude von Oslo: das neue Munch-Museum wurde am 21. Oktober 2021 eröffnet. Es befindet sich im ebenfalls neuen Stadtteil Bjørvika in direkter Nachbarschaft zur Osloer Oper. Der vom spanischen Architekten Juan Herreros entworfene und vom deutschen Architekten Jens Richter umgesetzte Bau beinhaltet nicht nur die weltweit größte Sammlung aus dem Nachlass Edvard Munchs (Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Druckplatten, Bücher, Briefe, Fotografien, Werzeug, Möbel und Requisiten). In 11 Ausstellungsgalerien auf 13 Stockwerken bietet das Musem zudem vielfältige Zugänge zu Edvard Munchs Kunst und Leben sowie Werke anderer Künstler der Moderne und Gegenwart im Dialog mit Munch.
Die Dauerausstellungen stammen aus der eigenen Sammlung, und zum ersten Mal erhalten diese Werke wirklich den Platz, den sie verdienen. Munchs monumentale Werke, die größten Gemälde, die er je geschaffen hat, können in einer speziell gestalteten Galerie mit doppelter Höhe erlebt werden.
Der weitere Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend treffen wir uns dann für ein gemeinsames Dinner in einem ausgewählten Restaurant.
3. Tag (Sa. 13.05.2023): Rathaus - Astrup Fearnley Museum - Egepergpark
Unser erstes Ziel nach dem Frühstück ist das Rathaus von Oslo. Der monumentale und dominante Bau hat große historische und symbolische Bedeutung als repräsentatives Wahrzeichen der norwegischen Unabhängigkeit. Weltweit bekannt ist es durch die alljährlich dort stattfindende Verleihung des Friedensnobelpreises.
Nach einem Architektenwettbewerb im Jahr 1914 verzögerte sich der Bau und die Innenausstattung durch den 1. und 2. Weltkrieg um mehrere Jahrzehnte, so dass der heutige Bau erst 1950 eröffnet werden konnten.
Bei der künstlerischen Innenausstattung steht die Geschichte, Kunst und Kultur Norwegens im Mittelpunkt, was auch die deutsche Besetzung, den Widerstand und Kollaboration beinhaltet. Aber auch andere Konflikte fanden hier ihre symbolische Darstellung und versuchte Versöhnung.
Nur wenige Gehminuten vom Rathaus entfernt erwartet uns das vom italienischen Architekten Renzo Piano entworfene und 2012 eröffnete Astrup Fearnley Museum für zeitgenössische Kunst. Es besteht aus drei Pavillons unter einem markanten Glasdach in Form eines Segels und fügt sich nicht nur dadurch in die maritime Umgebung ein: mit Stahlseilen befestigte Stahlsäulen spiegeln die Masten der Segelboote im nahegelegenen Hafen wider, und die silber-graue Verkleidung des Gebäudes zeugt von der dem Wetter ausgesetzten Lage am Fjord.
Die Astrup Fearnley Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst zählt zu den bedeutendsten ihrer Art in Nordeuropa. Sie beinhaltet neben jungen amerikanischen Künstlern vor allem auch Künstler und Künstlerinnen aus Europa, Brasilien, Japan, China und Indien. Wechselnde Ausstellungen ergänzen die Werke der festen Sammlung des Museums.
Nach einer Mittagspause im Museumscafé geht es mit der Straßenbahn auf die andere Seite des Osloer Hafens, wo uns im Anschluss der Ekebergparken erwartet. In diesem Park treffen Oslos lange Geschichte, Natur, Aussichtspunkte und Skulpturen aufeinander. Die Kunstwerke im Park wurden von international bekannten Künstlern und Künstlerinnen gestaltet, unter ihnen Louise Bourgeois, James Turrell, Dan Graham, Sarah Lucas, Damien Hirst und Roni Horn.
Nach der Führung durch den Skulpturenpark haben wir uns ein gemeinsames Abendessen in einem ausgesuchten Restaurant verdient.
4. Tag (So. 14.05.2023): Freizeit - Schiffspassage Oslo - Kiel
Am Vormittag bleibt Ihnen Zeit für weitere individuelle Entdeckungen in Oslo.
Wie wäre es mit einem Ausflug zum Skimuseum und Skisprungschanze Holmenkollen? Oder einem Besuch im norwegischen Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design, dem größten Kunstmuseum Nordeuropas?
Hauptsache Sie sind rechtzeitig dabei, wenn wir um 13:00 Uhr wieder an Bord der MS Color Magic gehen.
Wenn das Schiff um 14 Uhr ablegt, genießen wir zuerst nocheinmal die vorbeiziehende Landschaft und treffen uns dann zu einem gemeinsamen Dinner im Buffet Restaurant, um die Reise kulinarisch Revue passieren zu lassen.
5. Tag (Mo. 15.05.2023): Ankunft Kiel - Heimreise oder Verlängerung in Hamburg
Nach dem Frühstück erreicht unser Schiff den Kieler Hafen um 10:00 Uhr.
Anstatt einer direkten Heimreise empfehlen wir Ihnen noch eine Verlängerung in Hamburg!