Im Jahr 1980 wurde in Venedig ergänzend zur Kunstbiennale eine internationale Architekturausstellung ins Leben gerufen, die nun seit 2000 ebenfalls regelmäßig durchgeführt wird.
Hauptschauplatz sind dabei zum einen ebenfalls die Giardini im Stadtteil Castello, wo sich die Länder mit ihren nationalen Pavillons präsentieren. Darüber hinaus gibt es im Arsenale und im Hauptgebäude der Giardini eine durch Kuratoren zusammengestellte Themenausstellung.
Das Thema der 18. Internationalen Architekturbiennale ist "Das Labor der Zukunft".
Die diesjährige Kuratorin Lesley Lokko erklärt dazu:
In Europa sprechen wir von Minderheiten und Vielfalt, aber die Wahrheit ist, dass die Minderheiten des Westens die globale Mehrheit sind; Vielfalt ist unsere Norm.
Es gibt einen Ort auf diesem Planeten, an dem all diese Fragen der Gleichheit, der Rasse, der Hoffnung und der Angst zusammenlaufen und sich verbinden. Afrika. Auf einer anthropologischen Ebene sind wir alle Afrikaner. Und was in Afrika geschieht, betrifft uns alle."
Zusammen mit der Kunsthistorikerin Dr. Susanne Kunz-Saponaro durchstreifen wir an drei halben Tagen die Ausstellungen der Architekturbiennale in den Giardini und den Arsenale und besuchen ergänzend ausgewählte Orte moderner und zeitgenössischer Architektur im Stadtgebiet von Venedig.
Besonderheiten dieser Reise
- Kunsthistorikerin als Guide durch die Biennale
- Eine der ältesten Brokatwebereien der Welt
- Freie Zeit für individuelle Vertiefung in die Kunst und Architektur
Für alle weiteren Details lesen Sie bitte den Reiseverlauf: