Neues Ägyptisches Museum in Kairo

Pracht des alten Ägypten, islamische Kunst und aktuelle Stadtentwicklung

8-tägige Ägypten-Reise mit Neuem Ägyptischem Museum, Pyramiden von Gizeh und den Schätzen von Luxor. Außerdem moderne Stadtenwitcklung am Beispiel New Gourna.

Diese 8-tägige Reise kombiniert eindrucksvoll altägyptische Hochkultur mit moderner Architektur, islamischer Baukunst und aktuellen städtebaulichen Entwicklungen. Besonderer Höhepunkt ist der Besuch des neuen Grand Egyptian Museum (GEM), also des Großen Ägyptischen Museums von Kairo mit seiner umwerfenden Sammlung.

Neben dem Museum stehen selbstverständlich auch die weltberühmten Pyramiden von Gizeh, der Sphinx und die antike Stadt Memphis auf dem Programm – genauso wie die Tempelanlagen von Karnak und Luxor sowie Tal der Könige.

Moderner Architektur und aktueller Stadtplanung widmen wir uns u.a. beim Besuch des architektonisch nachhaltigen Dorfes „New Gourna“ von Hassan Fathy, das errichtet wurde, um einen Siedlungskonflikt mit antiken Stätten zu lösen.

Besuche in der Altstadt Kairos und in einem aktuellen ägyptischen Kulturzentrum runden diese Reise ab.

Die Höhepunkte im Überblick:

  • neueröffnetes Ägyptisches Museum von Kairo (Grand Egyptian Museum – GEM)
  • Pyramiden von Gizeh inkl. Cheops-Pyramide und Sphinx
  • antike Stadt Memphis mit monumentalen Überresten
  • Tempelanlagen von Karnak und Luxor
  • Tal der Könige & Tal der Königinnen
  • nachhaltiges Dorf „New Gourna“ von Hassan Fathy
  • Kairo als moderne islamische Metropole

Für alle weiteren Details lesen Sie bitte den Reiseverlauf weiter unten.

100% CO2e-Kompensation inklusive
Bei der An- und Abreise mit dem Flugzeug nach Kairo sowie dem Inlandsflug nach Luxor und zurück werden pro Person (abhängig von gewählter Flugroute / eingesetztem Fluggerät) ca. 1.500 kg CO2e freigesetzt. Wir kompensieren den unvermeidlichen CO2e-Ausstoß zu 100% mit atmosfair.


1. Tag (Mi. 04.02.26): Anreise nach Ägypten
Wir fliegen mit Turkish Airlines via Istanbul nach Kairo, so dass Abflüge ab den Flughäfen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg, Stuttgart möglich sind. Die Gruppe trifft sich am Gate im Flughafen von Istanbul und fliegt dann gemeinsam nach Kairo weiter.
Non-Stop-Flüge aab Frankfurt, München, Wien und Zürich sind auf Anfrage und ggf. gegen Aufpreis buchbar.

Ankunft in Kairo und Transfer ins Hotel. Abendessen in einem Restaurant mit Blick auf die Pyramiden

2. Tag (Do. 05.02.26): Die Pyramiden von Gizeh - Sakara – Memphis
Heute steht das erste Highlight auf dem Programm: Sie besichtigen die Pyramiden von Gizeh, den Sphinx und die Stufenpyramide von Sakara.

Die direkt vor dem Stadtrand Kairos auf einer als Plateau von Gizeh bezeichneten Anhöhe liegende Große Pyramide von Gizeh ist das Muss unter den Sehenswürdigkeiten des alten Ägyptens. Auch als Cheops-Pyramide bekannt, ist sie die größte Pyramide des Komplexes – ein wahrhaft überwältigender Anblick. Sie ist eines der sieben Wunder der Antike, und das einzige, das bis heute erhalten ist!
Die beiden kleineren – aber noch immer riesigen – Pyramiden in Gizeh sind die Chephren-Pyramide und die Mykerinos-Pyramide.

In der Nähe, auf dem Plateau von Gizeh, finden Sie außerdem den Großen Sphinx, die Sie ebenfalls besuchen werden.

Hinweis:
Bei den Pyramiden ist keine Innenbesichtigung geplant – aus zwei Gründen: einerseits ist der Zugang sehr beschwerlich und alles andere als barrierearm. Zum anderen gibt es nicht viel zu sehen.

Im Anschluss ca. 45-minütige Fahrt nach Sakara , wo sich die einzigartige Djoser-Pyramide befindet. Sie gilt als ältestes monumentales Mauerwerk der Welt und ist Teil eines Totenkomplexes für den König Djoser aus der dritten Dynastie. Sie wurde von dem Architekten Imhotep erschaffen und ist eine einzigartige Stufenpyramide mit sechs Ebenen. Die blauen Kacheln des Grabes von Djoser, die Hieroglyphen in der Pyramide von Pepi I. und die Türen der Katzen (Abwab el Qotat) sind allesamt atemberaubende Szenen.

Danach Fahrt nach Memphis (ca. 15 Minuten). Memphis war die Hauptstadt des ersten Gaus von Unterägypten. Im Altertum war Memphis fast drei Jahrtausende lang die größte Stadt Ägyptens. Sie sehen die Kolossalfigur von Ramses II. aus dem 13. Jh. v. Chr. und die Alabastersphinx von Amenophis II. (15. Jh. v. Chr.). Die monumentalen Figuren geben einen Eindruck davon, wie groß der Ptah-Tempel von Memphis einst gewesen sein muss. Vom Ptah-Tempel selbst sind nur noch wenige Ruinen, Steine und Blöcke übriggeblieben, die über ein weites Feld zerstreut sind. Der Tempelbezirk hatte einst gigantische Ausmaße.

Rückkehr nach Kairo am Abend und Abendessen im Hotel.

3. Tag (Fr. 06.02.26): Neues ägyptisches Museum und Altstadt mit Markt Khan El-Kahilil.
Besuch des neuen Grand Egyptian Museums (GEM) in Gizeh nahe Kairo – das neue, monumentale Zentrum der altägyptischen Kultur, das ab dem 3. Juli 2025 seine vollständigen Sammlungen der Öffentlichkeit präsentieren wird!

Die Sammlung umfasst über 100.000 Artefakte von der Frühdynastik bis zur römischen Ära, darunter erstmals nahezu die gesamte Tutanchamun-Sammlung mit rund 5.400 Objekten. Architektonisch beeindruckt das GEM mit seiner 81 000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche, einer transluzenten Alabasterfassade und klarer Sichtachse zur Cheops- und Mykerinos-Pyramide.

Die Idee zu diesem musealen und archäologischen Leuchtturmprojekt reicht bis in die 1960er-Jahre zurück: Das überfüllte und technisch veraltete Ägyptische Museum am Tahrir-Platz konnte der wachsenden Sammlung schon lange nicht mehr gerecht werden. Ein Dekret von 1992 sicherte schließlich ein 50 Hektar großes Gelände am Gizeh-Plateau . Nachdem Anfang 2002 Präsident Mubarak symbolisch den Grundstein gelegt hatte, folgte ein internationaler Architekturwettbewerb – mehr als 1.500 Entwürfe aus 82 Ländern wurden eingereicht. Als Sieger ging das Büro Heneghan Peng aus Dublin hervor.

Die Bauarbeiten begannen schon 2005, doch das Mammutprojekt wurde durch die globale Finanzkrise 2008 und den Arabischen Frühling 2011 verzögert. Zwar wurde im Januar 2018 die imposante, 3.200 Jahre alte, 82 Tonnen schwere Statue Ramses II. ins Foyer gehoben – ein Symbol für den sichtbaren Fortschritt – doch die Corona-Pandemie sorgte für erneute Verzögerungen.

Am Nachmittag: Besuch der Altstadt
Kairo ist eine lebhafte, aufregende, exotische, faszinierende und freundliche Stadt. Hier befinden sich neben den herausragenden altägyptischen Sehenswürdigkeiten der Pharaonenzeit auch zahlreiche Zeugnisse und Denkmäler der koptischen und islamischen Geschichte.
In der Altstadt lernen Sie das historische koptische Kairo kennen. Sie besuchen dort das Kulturzentrum Beit El Seheimy, ein traditionelles Wohnhaus mit regelmäßigem Programm, das immer erst sehr kurzfristig bekannt gegeben wird.

Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt oder am Khan El Khalili.

4. Tag (Sa. 07.02.26): Flug nach Luxor: Theben Ost mit Karnak und Luxor Tempel
Am Morgen Transfer zum Flughafen und Flug nach Luxor. Nach Ankunft besuchen Sie das Ostufer des Nils, wo die Tempel von Karnak und Luxor vom Glanz der altägyptischen Zivilisation zeugen. Sie fahren nach Theben-Ost, zur Tempelanlage von Karnak.

Die drei großen Haupttempel, ergänzt durch mehrere Außentempel, sind das Ergebnis vieler Generationen von Bauherren. Ungefähr 30 verschiedene Pharaonen haben während einer Zeit von 1.500 Jahren am Bau dieser Anlage mitgewirkt und zu seiner Größe, Komplexität und Vielfalt beigetragen.
Karnak war der heiligste Ort im Neuen Reich. Der Name bedeutet im Arabischen „befestigte Siedlung“. Der Tempel des Amun, das Hauptbauwerk der Anlage, ist die größte Kultstätte, die je erbaut wurde. Sie ist von zwei weiteren gigantischen Tempeln umgeben, die Amuns Gemahlin Mut und seinem Sohn Khonsu geweiht sind. Trotz schwerer Zerstörungen gilt die Tempelanlage von Karnak noch immer als eine der größten und beeindruckendsten historischen Stätten Ägyptens.

Rückkehr nach Luxor und Besuch des Luxor Tempels. Viele Pharaonen spielten im Laufe der Jahre beim Bau dieses Tempels eine Rolle: Tutanchamun, Hatschepsut, Ramses II, und Amenophis III., die als Statuen und Wandbilder verewigt wurden. Aber auch die Griechen und Römer hinterließen hier ihre Spuren.

Abendessen im Hotel.

5. Tag (So. 08.02.26): Theben West: Tal der Könige, Tal der Königinnen und Hatschepsut
Heute führt Sie ein Ausflug an das Westufer des Nils, dorthin wo „die Toten wohnen“: Im alten Ägypten befanden sich auf dieser Seite die Totenstädte. Heute ist diese Region als „Tal der Könige“ bekannt.

Sie besuchen das Tal mit den berühmten Pharaonen-Gräbern sowie die Memnonkolosse, zwei nebeneinander stehende altägyptische Kolossalstatuen aus dem 14. Jh. v. Chr., die zu den Weltwundern des Altertums gehören.

Eine Besonderheit erwartet Sie beim Besuch des „Tals der Königinnen“. Hier befinden sich die Gräber für die Königinnen und weitere Familienangehörige der Königsfamilien des Neuen Reiches, unter anderem die Grabstätte der Nofrete. Es ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Ägyptens.

In der Nähe des westlichen Nilufers liegt zudem unterhalb riesiger Felsklippen der Grabtempel von Hatschepsut (auch Deir al-Bahri genannt), der dem Sonnengott Amon-Ra geweiht ist.
Der Tempel wurde vom Architekten Senemut entworfen und ist wegen seiner klassischen Bauweise einmalig. Besonders sehenswert sind die sehr langen und ca. 30 Meter hohen Kolonnaden-Terrassen, die Pylone, die Innenhöfe und der Säulensaal. Tempel-Reliefs schildern die göttliche Geburt von Hatschepsut und die Handelsexpeditionen in das Land Punt – das heutige Somalia.

Abendessen im Hotel.

6. Tag (Mo. 09.02.26): Dendera & Hassan Fathy's New Gourna Village
Der heutige Ausflug führt Sie nördlich von Luxor entlang des Nils nach Dendera, wo Sie den Tempel von Dendera besuchen. Die Tempelanlage ist eine der wichtigsten Tempelstätten Ägyptens und war der Göttin Hathor gewidmet. Bis heute gilt sie als die am besten erhaltene Tempelanlage Ägyptens. Mythische Reliefs schmücken diesen prächtigen griechisch-römischen Tempel.

Rückkehr nach Luxor und Besuch von Hassan Fathys New Gourna Village. Das Dorf wurde zwischen 1946 und 1952 vom ägyptischen Architekten Hassan Fathy (1900-1989) entworfen und gebaut, um die ehemaligen Bewohner von Alt-Gourna aufzunehmen. Die Umsiedlung wurde beschlossen, weil die bisherige Siedlung oberhalb der pharaonischen Gräber zunehmend für Schäden am historischen Erbe sorgte und somit in Konflikt stand mit der Erhaltung der antiken Stätten.
Die wichtigsten Merkmale von New Gourna Village sind die Neuinterpretation eines traditionellen städtebaulichen und architektonischen Rahmens, die angemessene Verwendung lokaler Materialien und Techniken sowie die außergewöhnliche Sensibilität für klimatische Probleme. Das Umsiedlungsprojekt konnte zeigen, dass Nachhaltigkeit und sozialer Zusammenhalt auch mit landestypischer Bauweise und lokalen Materialien erreicht werden können.

Abendessen im Hotel

7. Tag (Di. 10.02.26) Rückflug nach Kairo – Zitadelle und und Gezira Museum of Modern Egyptian Art
Flug von Luxor nach Kairo am Morgen. Am Vormittag besuchen Sie das Gezira Museum für moderne ägyptische Kunst – das wichtigste seiner Art in Kairo. Es beherbergt Sammlungen von Pionieren der ägyptischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, darunter Mahmoud Said, Ragheb Ayad, Gazbeya Sirry und Abdel Hadi Al-Gazzar. Bereits 1927 eingeweiht ist es Teil des Nationalen Kulturzentrums auf dem ehemaligen Messegelände von Zamalek.

Im Anschluss besuchen Sie die Zitadelle mit der Mohamed Ali Moschee. Es ist in Kairo praktisch unmöglich, die majestätische Saladin-Zitadelle zu verpassen, eines der weltgrößten Monumente mittelalterlicher Kriegsführung und eine der Hauptattraktionen Kairos. Die markante Festung beherbergt drei Moscheen, darunter die beeindruckende Muhammad-Ali-Moschee. Die Aussicht von der Festung ist spektakulär.

Der Rest des Nachmittags steht Ihnen zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel oder Restaurant.

8. Tag (Mi. 11.02.26): Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Teilnehmerzahl: min. 9 / max. 16 Personen
Bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl kann der Reiseveranstalter bis 30 Tage vor Reisebeginn vom Vertrag zurücktreten.

Nach Buchungsabschluss ist eine Anzahlung in Höhe von 20 Prozent des Reisepreises zu leisten. Der Restbetrag wird 28 Tage vor Reisebeginn fällig.

Zimmer Preis Bemerkung
Einzelzimmer 4.225 €
Doppelzimmer 3.897 €

Verbindliche Buchung
  • 7x Übernachtung mit Frühstück in guten 4*-Hotels
  • 7x Abendessen (teilweise in Restaurants)
  • lokale, persönliche Stadtführer (Deutsch sprechend)
  • Ausflüge, Transfers und Besichtigungen im Minibus/Bus lt. Programm

  • Programm wie beschrieben inkl. aller Eintrittsgelder
  • Flug mit Turkish Airlines von Deutschland via Istanbul nach Kairo und zurück inkl. Freigepäck sowie aller Steuern und Gebühren (Non-stop-Flüge ab Frankfurt/München/Wien/Zürich auf Anfrage mit Aufpreis buchbar)
  • Inlandsflug Kairo-Luxor-Kairo inkl. Freigepäck sowie Steuern und Gebühren
  • Trinkgeld für örtliche Reiseleitung
  • 100% CO2e-Kompensation der Flüge durch atmosfair
  • 100% CO2e-Kompensation des Landprogramms (ca. 114 kg p.P.) über atmosfair
  • Reiseschutz: Eine geeignete Reiseversicherung können Sie online abschließen unter: https://drp-kulturtours.de/lp/reiseschutz
  • Visum (falls erforderlich) und Visumbesorgung (Visum kostet aktuell ca. 25 EUR)
  • Eintritte außerhalb des Programms / fakultative Besichtigungen (z.B. Eintritt ins Innere der Pyramiden, z.Zt. 100 Pfund)

  • Zusätzliche Trinkgelder


Diese Reise ist grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit uns auf. Wir klären dann individuell, inwiefern eine Teilnahme für Sie an dieser Reise möglich ist. ARB des Reiseveranstalters als PDF

Darauf können Sie sich besonders freuen

Ägypten Reisewissen und Informationen

Ortszeit
Ägypten liegt in der osteuropäischen Zeitzone (Eastern european Time - EET) und somit in der Regel 1 Stunde vor der Zeit Deutschlands. Da die Umstellung auf Sommerzeit und Winterzeit etwas versetzt erfolgt, ist für weniuge Wochen aber auch eine abweichend
Währung
Währung ist das Ägyptische Pfund (Egyptian Pound), abgekürzt EGP. Ein Ägyptisches Pfund ist in 100 Piaster (auch Qirsch genannt) unterteilt, das im Alltag kaum verwendet wird. 100 EGP entsprechen ca. 1,75 €.
Sprache

In Ägypten wird Arabisch gesprochen – genauer gesagt Ägyptisch-Arabisch, ein arabischer Dialekt, der sich stark von der Schriftsprache unterscheidet. Es ist die Umgangssprache und einer der meistverstandenen Dialekte in der arabischen Welt – wegen der starken ägyptischen Film- und Musikindustrie. Amtssprache ist jedoch das moderne Hocharabisch. Viele Ägypter in Städten und im Tourismus sprechen zusätzlich Englisch, Französisch oder auch Deutsch.



Ägypten hat ein überwiegend trockenes Wüstenklima mit sehr heißen Sommern und milden Wintern. Im Winter (Dezember bis Februar) sind die Tage angenehm warm (20–25 °C), die Nächte jedoch teils kühl, besonders in der Wüste. Im Sommer (Mai bis Oktober) steigen die Temperaturen vor allem im Landesinneren oft über 40 °C, während es an der Mittelmeerküste etwas milder bleibt. Regen fällt sehr selten und meist nur an der Mittelmeerküste, z. B. in Alexandria. In Kairo und im Süden ist Niederschlag eine Ausnahme.


Die ägyptische Küche ist herzhaft, vielfältig und stark geprägt von der ländlichen und bäuerlichen Tradition. Sie verbindet orientalische, mediterrane und afrikanische Einflüsse.

Vor einer Reise nach Ägypten ist die Überprüfung des Impfstatus wichtig. Alle Standard-Impfungen werden empfohlen - insbesondere die Impfung gegen Polio (Kinderlähmung).
Bei der Einreise aus einigen Polio-Infektionsgebieten verlangt Ägypten einen Impfnachweis - genauso wie bei Einreise aus Gelbfieber-Gebieten. Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig.

Leitungswasser ist nicht zum Trinken geegnet, stattdessen sollte man nur abgefülltes oder abgekochtes Wasser verwenden. Vermeiden Sie Eiswürfel, da sie oft aus Leitungswasser hergestellt werden. Generell sollte man nur geschältes Obst und durchgegartes Essen konsumieren. Eine häufige Ursache für Beschwerden ist der Reisedurchfall. Es empfiehlt sich daher die Mitnahme von Elektrolyten und ggf. Imodium oder Probiotika.

Aufgrund der sehr starken Sonneneinstrahlung ist Sonnenschutz wichtig, also entsprechende Kleidung, Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Trinken Sie viel, um der Gefahr eines Hitzschlag oder der Dehydrierung vorzubeugen.

In Ägypten gibt es kein Malariarisiko, aber gelegentlich Fälle von Dengue oder Leishmaniose, so das man sich konsequent vor Stichen schützen sollte – mit Repellents sowie geeignetet Kleidung.

Die medizinische Versorgung ist auf dem Land teils eingeschränkt. In Kairo, Alexandria und Luxor gibt es jedoch gute Privatkliniken. Eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport wird dringend empfohlen. Eine kleine Reiseapotheke (inkl. Schmerzmittel, Pflaster, Durchfallmittel, Desinfektionsgel) ist sinnvoll.

Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über die Reise hinaus Gültigkeit besitzt, sowie ein Visum. Das Visum kann vor der Einreise bei einer ägyptischen Auslandsvertretung, seit Dezember 2017 als „E-Visa“ oder auch bei Einreise („on arrival“) beantragt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Personalausweis einzureisen. Trotz dieser Einreisemöglichkeit, wird der Personalausweis nicht von allen Stellen in Ägypten als ausreichendes Ausweisdokument angesehen. Angehörige anderer Nationalitäten beraten wir gerne zu den entsprechenden Einreisebestimmungen. Die Höhe der Visumgebühren wird von den jeweiligen Botschaften festgelegt und kann sich jederzeit ändern.


Mit drp Kulturtours unterwegs

  • in kleinen Gruppen
  • Kultur ganz entspannt erleben
  • vielfältige Begegnungen
  • Verborgenes entdecken
  • reisen mit Freunden
drp-Kultourtours-Schaufenster
drp-Kultourtours-logo

Ihre Reiseexperten

Dillstr. 16, 20146 Hamburg
info@drp-kulturtours.de
+49 (0)40 43 263 466

Wir beraten Sie gerne persönlich!