Alle zwei Jahre zieht die Biennale Künstler, Galeristen, Kulturschaffende und zahllose kunstinteressierte Menschen nach Venedig. Hauptschauplatz sind dabei zum einen die Giardini im Stadtteil Castello, wo sich die Länder mit ihren nationalen Pavillons präsentieren.
Darüber hinaus gibt es im Arsenale eine durch Kuratoren zusammengestellte Themenausstellung. Außerdem stellen Staaten, die keinen eigenen Pavillon haben, in über dem gesamten Stadtgebiet verstreuten, angemieteten Räumlichkeiten aus. Die Biennale zählt somit zu den größten und bedeutendsten Schauen zeitgenössischer Kunst weltweit.
Die von der Italienerin Cecilia Alemani kuratierte 59. Biennale Arte trägt den Titel "The Milk of Dreams". Dieser Name ist einem Buch von Leonora Carrington entlehnt, in dem, wie Cecilia Alemani erklärt, „die surrealistische Künstlerin eine magische Welt beschreibt, in der das Leben durch das Prisma der Vorstellungskraft ständig neu vorgestellt wird und in der sich jeder ändern und transformieren, zu etwas und jemand anderem werden kann. Die Ausstellung nimmt uns mit auf eine imaginäre Reise durch Metamorphosen des Körpers und Definitionen des Menschen.“
Zusammen mit einer promovierten deutschen Kunsthistorikerin, die in Venedig lebt und sich hervorragend in der Stadt auskennt, durchstreifen wir an drei halben Tagen die Ausstellungen der Kunstbiennale in den Giardini, den Arsenale und in den unzähligen Villen, Innenhöfen und Kirchen der Stadt. Für eigene Erkundungen bleibt dabei viel freie Zeit!
Besonderheiten dieser Reise
- Biennale-Führungen mit Kunsthistorikerin
- Brokatweberei Luigi Bevilacqua
- Freie Zeit für individuelle Vertiefung in die Kunst