Alle zwei Jahre zieht die Biennale Künstler, Galeristen, Kulturschaffende und zahllose kunstinteressierte Menschen nach Venedig. Hauptschauplatz sind dabei zum einen die Giardini im Stadtteil Castello, wo sich die Länder mit ihren nationalen Pavillons präsentieren.
Darüber hinaus gibt es im Arsenale eine durch Kuratoren zusammengestellte Themenausstellung. Außerdem stellen Staaten, die keinen eigenen Pavillon haben, in über dem gesamten Stadtgebiet verstreuten, angemieteten Räumlichkeiten aus. Die Biennale zählt somit zu den größten und bedeutendsten Schauen zeitgenössischer Kunst weltweit.
„In Minor Keys“ ("in Moll") ist der Titel, den die Kuratorin Koyo Kouoh für die 61. Internationale Kunstausstellung gewählt hat. Bis Anfang Mai 2025 arbeitete Koyo Kouoh bereits intensiv an der Entwicklung des kuratorischen Projekts, definierte dessen theoretischen Rahmen, wählte die Künstler und Kunstwerke aus, bestimmte die Autoren des Katalogs, legte die grafische Identität der Ausstellung und die Architektur der Ausstellungsräume fest und trat in einen Dialog mit den zur Teilnahme eingeladenen Künstlern.
Nach dem plötzlichen Tod der Kuratorin am 10. Mai 2025 hat die Biennale di Venezia mit der vollen Unterstützung der Familie von Koyo Kouoh beschlossen, ihre Ausstellung durchzuführen. Dabei wird das Projekt genau so umgesetzt, wie sie es konzipiert und definiert hat, mit dem weiteren Ziel, ihre Ideen und das Werk, dem sie sich bis zuletzt mit solcher Hingabe verschrieben hatte, zu bewahren, zu würdigen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Zusammen mit einer promovierten deutschen Kunsthistorikerin, die in Venedig lebt und sich hervorragend in der Stadt auskennt, durchstreifen wir an drei halben Tagen die Ausstellungen der Kunstbiennale in den Giardini, den Arsenale und in den unzähligen Villen, Innenhöfen und Kirchen der Stadt. Für eigene Erkundungen bleibt dabei viel freie Zeit!
Besonderheiten dieser Reise
- Biennale-Führungen mit einer Kunsthistorikerin
- Eine der ältesten Brokatwebereien der Welt
- Hervorragende venezianische Küche
- Freie Zeit für individuelle Vertiefung in die Kunst

In den Giardini unterwegs
© Matthias Pätzold
Abendstimmung im Arsenale
© Matthias Pätzold
Eine der ältesten Brokatwebereien der Welt
© Matthias Pätzold