Rom ist ein besonderes Reiseziel. Aufgrund seiner reichen Geschichte ist Rom unvergleichlich. In grauer Frühzeit schlossen sich die Bewohner der „sieben“ Hügel zusammen und gründeten 753 v. Chr. die kleine Stadt, wie der römische Schriftsteller Varro berichtet. Seitdem erfuhr Rom Höhen und Tiefen, die sich in der Geschichte und der Architektur niedergeschlagen haben.
Während von der Zeit der etruskischen Könige an bis zum Beginn des 6. Jhs. v. Chr. nur wenige Zeugnisse erhalten sind, können wir mit der Stadtmauer aus dem 4. Jh. v. Chr. und den Tempeln auf dem Forum Romanum einen Blick in die Zeit der römischen Republik werfen, die mit dem Tod Caesars im Jahre 44 v. Chr. endete.
Im darauffolgenden Bürgerkrieg gelangte sein Adoptivsohn Octavian an die Macht, der ab 27 v. Chr. – nunmehr Augustus genannt – die glanzvolle römische Kaiserzeit einleitete. Sie wird durch die vier prächtigen Forumsanlagen und weiteren Bauten in Rom eindrücklich dokumentiert.
Mit dem Zerfall des Römischen Reiches ab dem 5. Jh. n. Chr. endete weitgehend die Bautätigkeit, um im Hochmittelalter mit den romanischen Kirchen fortzusetzen, von denen zum Beispiel Santa Prassede zu nennen ist. In der Renaissance folgten die großartigen Kirchen Santa Maria Maggiore, San Giovanni in Laterano und natürlich der Petersdom, der mit dem Vatikan ein eigenes Staatsgebiet darstellt.
Im Rahmen der Gegenreformation entstanden unter anderem die beiden wichtigen Barockkirchen Sant‘ Ignazio de Loyola und Il Gesù, die dem Jesuitenorden zuzuordnen sind. Sie zeigen in einer großartigen Ausschmückung den Blick auf das Jenseits.
Auf dieser Reise wird aber auch die antike Hafenstadt Ostia antica in den Blick genommen. Die Ruinen zeigen in vielfältiger Form das pralle Alltagsleben der Römer über die Straßen, Thermenanlagen, Wohnbauten und Tempel vom 4. Jh. v. Chr. bis zum vierten nachchristlichen Jahrhundert. Anhand dieser beeindruckenden Ruinenstadt erhält der Besucher einen Einblick in die Wirtschaft und die religiöse Seite der Stadt.
Die Übernachtung erfolgt in einem guten Mittelklassehotel, und die Besichtigungen erfolgen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – Bus und Metro – sowie durch Spaziergänge in der Stadt.
Besonderheiten dieser Reise:
- Archäologe als Reiseleiter (Dr. Alexander Mlasowsky)
- Kolosseum und Forum Romanum
- Petersdom und weitere bedeutende Kirchen
- Pantheon
- Unterirdisches Rom
- Antike Hafenstadt Ostia Antica
100% CO2e-Kompensation inklusive
Bei der An- und Abreise mit dem Flugzeug nach Rom werden pro Person (abhängig von gewählter Flugroute / eingesetztem Fluggerät) ca. 500 kg CO2e freigesetzt. Wir wählen nach Möglichkeit die am wenigsten klimaschädliche Flugverbindung und kompensieren den unvermeidlichen CO2e-Ausstoß zu 100% mit atmosfair.
Um die Zahl der Flugreisen insgesamt zu reduzieren, empfehlen wir, möglichst lange in der Zielregion zu bleiben. Gerne ermöglichen wir Ihnen daher eine individuelle Reiseverlängerung und buchen den Flug passend dazu.
Für alle weiteren Details lesen Sie bitte den Reiseverlauf: