Sibelius Festival Lahti

Konzertreise in die Heimat des großen Komponisten Jean Sibelius

Freunde der Musik von Jean Sibelius aus aller Welt treffen sich jedes Jahr auf dem Internationalen Sibelius-Festival in Lahti, rund 100km nördlich von Helsinki.

Die „Sinfonia Lahti” verspricht allen Freunden des legendären Musikschöpfers ein unvergessliches Wochenende in der für ihre Akustik vielgelobten Sibelius-Halle.

Lahti liegt nur rund 100 km nördlich von Helsinki und ist vom Flughafen Helsinki täglich im stündlichen Intervall per Bus in 90 Minuten zu erreichen. Sie wohnen im zentral gelegenen 3-Sterne Superior Hotel Cumulus Laht.

Vom 07. bis 10. September 2023 erleben Sie mit der seit 2021 neuen künstlerischen Leiterin und Chefdirigentin Dalia Stasevska (u.a. BBC Symphony Orchestra London) verschiedene Orchester- und Kammermusikwerke in der Sibelius Halle Lahti.

Auf dem Festival sind in diesem Jahr Programme zu hören, die Sibelius auf seinen Reisen nach Stockholm, Rom, Norfolk und Helsinki zu Beginn des 20. Jahrhunderts entworfen hat. Auf diesen Reisen wurden viele seiner Werke uraufgeführt, so z. B. die Ozeaniden in Amerika und die siebte Sinfonie im Stockholmer Auditorium.

Nutzen Sie Ihren Aufenthalt in Lahti unbedingt auch zum Besuch von Sibelius' Wohnhaus AINOLA am Tuusula-See. Es ist nur rund 80 km entfernt und auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

In Lahti selbst ist die Kirche des berühmten Architekten Alvaro Aalto, das Rathaus mit seiner Innenausstattung im Jugendstil und einem Café in den ehemaligen Gefängniszellen, sowie ein versteckter Skulpturen-Garten sehenswert.

Ihr Aufenthalt in Lahti läßt sich auch mit der Reise zu den skandinavischen Hauptstädten verbinden.

Ihr Programm beim Sibelius-Festival 2023


Do. 07.09., 19.00 Uhr,  Sibelius Hall
DAS NORFOLK-KONZERT
Dieses Konzert gibt das Programm wieder, das 1914 im "Music Shed" in Norfolk zu hören war.  

Lahti Symphony Orchestra
Dalia Stasevska, conductor

  • Pohjola´s Daughter
  • King Christian II, Suite
  • The Swan of Tuonela
  • Finlandia
  • Valse triste
  • The Oceanides

Fr. 08.09., 19.00 Uhr,  Sibelius Hall
DAS STOCKHOLM-KONZERT
Das Stockholmer Konzert ist das erste von drei Konzerten während Sibelius' Besuch in Stockholm im Jahr 1924, wo er das Orchester des Konsertförening dirigierte. Im Stockholmer Auditorium führte der Komponist zum ersten Mal die Siebte Symphonie auf - die einzige seiner Symphonien, die nicht in Finnland uraufgeführt wurde.  

Swedish Radio Symphony Orchestra
Daniel Harding, conductor
Maria Dueñas, violin

  • Symphony No. 1
  • Symphony No. 7
  • Violin Concerto
Sa. 09.09., 17.00 Uhr, Sibelius Hall

DAS ROM-KONZERT
Bei einem Matinée-Konzert mit dem Augusteo-Orchester 1923 in Rom wurden große Werke und Lieblingsstücke von Sibelius einem italienischen Publikum vorgestellt, das Finnland und Sibelius überhaupt nicht kannte.

Lahti Symphony Orchestra
Dalia Stasevska, conductor

  • Finlandia
  • Pelléas et Mélisande, Suite
  • Lemminkäinen’s Return
  • Symphony No. 2

Weitere Informationen zum Festival finden Sie hier >> www.sinfonialahti.fi/sibelius-festival

-------------------

Zusätzlich buchbare Kammermusik-Konzerte:

Sa. 09.09., 13.00 Uhr, Kalevi Aho Hall, Lahti Music Institute
DAS HELSINKI-KONZERT

Castalian String Quartet
Emil Holmström, piano

  • Voces intimae, Op. 56
  • String Quartet in B flat major, Op. 4
  • Sonatina in E major for violin and piano, Op. 80
  • Kyllikki, Op. 41

So. 10.09., 10.00 Uhr, Lahden Pikkuteatteri
MELODY FOREST - Das Familienkonzert

Jussi Makkonen, cello
Nazig Azezian, piano
Tapani Kalliomäki, recitation

Das Publikum wird durch die Zeit in die Welt von Sibelius versetzt: Die Enkelkinder erzählen von ihren Erinnerungen an ihren Großvater "Janne", Finlandia erklingt in der nationalen Landschaft von Koli und auf dem Weg nach Europa hören wir Souvenir. Die Interpreten zeichnen ein lebendiges Bild vom Leben und Werk des finnischen Nationalkomponisten Jean Sibelius.

Nach Buchungsabschluss ist eine Anzahlung in Höhe von 50 Prozent des Reisepreises zu leisten. Der Restbetrag wird 28 Tage vor Reisebeginn fällig.

Klicken Sie auf einen Termin um die Zimmer und Preise zu sehen.


Diese Reise ist nicht mehr buchbar / es gibt noch keine Folgetermine. Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Je nach Verfügbarkeit buchen wir für Sie eines der folgenden 4*Hotels:

  • Scandic Lahti City
  • Green Star Hotel Lahti
  • 3 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet in einem der genannten Hotels

  • Karten der 1. oder 2. Preiskategorie (je nach Verfügbarkeit) für die drei sinfonischen Konzerte des Festivals.

  • 100% CO2-Kompensation der Flüge durch atmosfair

  • Anreise. Wir machen Ihnen unverbindlich ein Angebot für eine Flugbuchung.
    Lahti liegt nur rund 100 KM nördlich von Helsinki und ist vom Flughafen Helsinki täglich im stündlichen Intervall per Bus in 90 Minuten zu erreichen (p.P. ca. 35 Euro Hin/Zurück).

  • Konzertkarten für die Kammerkonzerte und Matinées im Rahmen des Festivals

  • Reiseversicherung: Wir empfehlen eine Reiserücktrittversicherung, die Sie unkompliziert unter reiseschutz.kulturtours.de buchen können.

  • Verlängerung auf Anfrage möglich

Diese Reise ist grundsätzlich nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit uns auf. Wir klären dann individuell, inwiefern eine Teilnahme für Sie an dieser Reise möglich ist. ARB des Reiseveranstalters als PDF

Darauf können Sie sich besonders freuen

Im Foyer der Sibelius-Halle Im Foyer der Sibelius-Halle © Visit Finland

Die Sibelius-Halle

Die Konzerthalle - direkt am Ufer des Vesijärvi-See gelegen - wurde im Frühjahr 2000 feierlich eröffnet. Die moderne Architektur des Gebäudes, welches neben dem eigentlichen Konzertsaal verschiedene Kongressräume, den "Wald-Saal" und eine ehemalige Tischlerei beherbergt, verweist durch die Verbindung von Glas, Holz und Stein auf die industrielle Vergangenheit Lathis. Der zentrale Konzertsaal hat eine Kapazität von 1.229 Plätzen und erinnert mit seinen warmen, roten Holzwänden und seiner ovalen Form an ein klassisches Saiteninstrument. Aber nicht nur der Duft des Holzes und die raffinierte Architektur faszinieren die Konzertbesucher, es ist vor allem die herausragende Akustik, die jedes Konzert zu einem einzigartigen Hörerlebnis werden läßt. Das britische Magazin Gramophone bezeichnete die Sibelius-Halle im Jahr 2006 sogar als fünftbeste Konzerthalle der Welt!

Die Sinfonia Lahti in der Sibelius-Halle Die Sinfonia Lahti in der Sibelius-Halle © festival.fi

The Lahti Symphony Orchestra

Das Lahti Symphony Orchestra ist von Anfang an eng mit der Musik von Jean Sibelius verbunden. Unter der Leitung von Osmo Vänskä hat das Orchester Sibelius' Werk nicht nur in zahllosen Aufnahmen erarbeitet und interpretiert, sondern auch in Konzerten in den USA, England, Deutschland, Österreich und natürlich in seiner Heimat, in der Sibelius-Halle Lahti einem großen Publikum vorgestellt. Neue künstlerische Leiterin und Chefdirigentin ist seit 2021 Dalia Stasevska (u.a. BBC Symphony Orchestra London).

Sibelius' Kullervo, welches das Orchester in Tokio aufführte, wurde von den japanischen Kritikern zur "Best Classical Performance 2003" gekürt! Unter ihrem Leiter Okko Kamu hat das Orchester alle sieben Sibelius Sinfonien eingespielt und pünktlich zum 150. Geburtstag des Komponisten im Jahr 2015 veröffentlicht.

Finnland Reisewissen und Informationen

Ortszeit
Mitteleuropäische Zeit + 1 Stunde
Währung
Euro (EUR). Bargeldabhebung sowie Zahlung mit Kredit- und EC-Karte möglich.
Sprache

Landessprache ist Finnisch. Mit Englisch können Sie sich überall verständigen.

Der Sommer ist in Finnland nicht endlos, aber die Sommertage sind fast endlos. An einem schönen Sommertag verspüren die Finnen den unbezähmbaren Drang, die Stadt zu verlasen, um in der freien Natur zu sein.

In den weiten Wäldern endet der Sommer mit einer Explosion aus Farben. Diese Zeit, in der die herbstlichen Rot-, Braun- und Gelbtöne in den Fjells von Lappland besonders schön sind, wird „ruska“ genannt.

Die Wintersaison beginnt im Norden Finnlands im November und dauert mindestens bis Mai. In den Binnenregionen von Süd- und Mittelfinnland fällt der erste Schnee Anfang Dezember und schmilzt Ende März und April.

Die finnischen Sommer sind kurz, und die Frühlingszeit ist sogar noch kürzer. In Südfinnland liegt Anfang April häufig noch Schnee, und einige Krokusse stecken ihre Köpfchen durch die noch kalte Erde ins Licht der ersten wärmenden Sonnenstrahlen.

Die finnische Küche ist zwar noch nicht überall bekannt, aber in Skandinavien erregt sie eine Menge Aufsehen!

Momentan beeindruckt Finnland mit einer der lebendigsten Food-Szenen Europas. Überall in Finnland gibt es ein breites Angebot an Speiselokalen – von Edelrestaurants mit Michelin-Stern bis hin zu traditionelleren Gasthäusern. Außerdem gibt es hier zahlreiche Food-Events und Festivals, die nur auf Ihren Besuch warten.

Wenn Sie in Finnland unterwegs sind, sollten Sie unbedingt die typischen Spezialitäten der jeweiligen Regionen probieren. Zu den traditionellen Klassikern gehören Roggenbrot, karelische Piroggen (auf Finnisch „karjalanpiirakka“), Rentiereintopf, Brotkäse („Leipäjuusto“), Zimtbrötchen und Åland-Pfannkuchen.

Für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich krankenversichert sind, besteht in Finnland – soweit dringend erforderlich – ein Anspruch auf Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten und in Krankenhäusern, die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bzw. eine Ersatzbescheinigung vorzulegen. Beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse.

Empfehlung: Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Krankenversicherung ab, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken).


Die Einreise ist für deutsche und österreichische Staatsangehörige mit Reisepass oder Personalausweis möglich. Das Reisedokument muss bis zum Ende der Reise gültig sein.

Schweizer Staatsangehörige wenden sich bitte an die entsprechende Landesvertretung in der Schweiz für weitere Informationen zur Einreise.


Mit drp Kulturtours unterwegs

  • in kleinen Gruppen oder individuell
  • Kultur ganz entspannt erleben
  • vielfältige Begegnungen
  • Verborgenes entdecken
  • reisen mit Freunden
drp-Kultourtours-Schaufenster
drp-Kultourtours-logo

Ihre Reiseexperten

Dillstr. 16, 20146 Hamburg
info@drp-kulturtours.de
+49 (0)40 43 263 466

Wir beraten Sie gerne persönlich!